HELDENREDE ALS SCHAFFENSMITTEL DES LITERARISCHEN CHARAKTERS
Keywords:
Charakter, Heldenrede, Figur, Monolog, Dialog, Sprache der Belletristik, Epos und Drama, Psyche, Kindheit, Autor, Schriftform.Abstract
Dieser Artikel untersucht die Fähigkeit des Autors, durch die Rede des Protagonisten Charaktere zu erschaffen, am Beispiel des Romans „Drei Kameraden“ von Erich Maria Remarque. Analysiert wird die wichtige Rolle des Monologs und Dialogs in den Eigenheiten des Protagonisten Robert Lohkamp.
References
Nünning A. Grundbegriffe der Literaturtheorie. – Stuttgart: „J.B.Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag“, 2004.
Quronov D. Adabiyot nazariyasi asoslari. – Toshkent: „Navoiy universiteti“, 2018.
Solijonov Y. Nutq va uslub. – Toshkent: „Cho‘lpon“, 2002.
Sabirdinov A. Ma’naviyat va ma’rifat chashmalari. – Toshkent: “Akademnashr”, 2016.
Remarque E.M. Drei Kameraden. – Köln: „Kiepenheuer & Witsch“, 1991.
Published
2024-06-01
How to Cite
Olimjonov Sarvarbek Abdusalom ogli, & Obidjonova Nozimakhon A’zamjon qizi. (2024). HELDENREDE ALS SCHAFFENSMITTEL DES LITERARISCHEN CHARAKTERS. IMRAS, 7(6), 167–170. Retrieved from https://journal.imras.org/index.php/sps/article/view/1483
Issue
Section
Articles